Ferienfreizeit Sommer 2023: Köln-Fahrt
Hast Du Lust auf einen erlebnisreichen Tagesausflug nach Köln? Möchtest Du mit einer Jugendgruppe zusammen die Dom-Stadt erkunden, ein Museum besuchen und shoppen gehen?
Dann melde Dich an zum Jugend-Tagesausflug nach Köln. Hier die wichtigsten Infos auf einen Blick:
Wann: Dienstag, 25. Juli 2023, von 08:45 – ca. 18:00 Uhr
Wer: Jugendliche ab 12 Jahren, junge Erwachsene
Kosten: 12 € pro Person
Fahrt: mit DB von Koblenz Hbf bis Köln Hbf und zurück
Verpflegung: kleines Lunchpaket, Selbstverpflegung vor Ort
Betreuung: Mitarbeiter:innen der Kinder- und Jugendförderung des Jugendamtes Koblenz
Programm
In Köln angekommen, besuchen wir alle zusammen den Dom. Im Anschluss folgt der zweite Programmpunkt. Dabei darfst Du vor der Fahrt aus drei Museen wählen:
Wahlmöglichkeit 1: Time Ride Köln 1926
Wahlmöglichkeit 2: NS-Dokumentationszentrum Köln mit Führung
Wahlmöglichkeit 3: Duftmuseum im Farina-Haus
Einfach auf der Anmeldung 1, oder 2, oder 3 ankreuzen.
Anschließend an den Museumsbesuch hast Du Zeit zur freien Verfügung, um den leeren Magen zu füllen, durch die Kölner Innenstadt zu bummeln und shoppen zu gehen. Dabei darfst Du in einer Gruppe zu Dritt Köln erkunden.
Um ca. 16:00 Uhr geht es gemeinsam zurück nach Koblenz.
Infos zu den Wahlmöglichkeiten
Wahlmöglichkeit 1: Time Ride Köln 1926
Wer immer mal wissen wollte, wie Köln in den 1920er Jahre aussah, der kann auf eine typisch kölsche Zeitreise gehen. Bei Time Ride fahrt ihr dann virtuell durch Köln, mit VR-Brille auf dem Kopf. Während eures rund 45-minütigen
Aufenthalts im TimeRide Senseum begebt ihr euch auf eine einmalige Zeitreise. An der Seite von Hutmacherin Tessa und Straßenbahnfahrer Pitter taucht ihr an drei spannenden Stationen mitten in das Köln der Goldenen Zwanziger ein.
Wahlmöglichkeit 2: NS-Dokumentationszentrum Köln mit Führung
Das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln ist die größte lokale Gedenkstätte für die Opfer des
Nationalsozialismus in der Bundesrepublik Deutschland. Es hat seit 1988 seinen Sitz im EL-DE-Haus, dort befand sich von Dezember 1935 bis März 1945 die Zentrale der Kölner Gestapo. Das NS-Dokumentationszentrum (NS-DOK)
widmet sich dem Gedenken an die Opfer des NS-Regimes sowie dem Erforschen und Vermitteln der Geschichte Kölns im Nationalsozialismus.
Wahlmöglichkeit 3: Duftmuseum im Farina-Haus mit Führung
Lasst Euch entführen in die Welt der Sinne, in die Zeit des Parfümeurs Farina.
In Köln schuf ein Italiener eines der berühmtesten Parfums der Welt, das Eau de Cologne. Heute stellen die
Nachfahren von Farina in der achten Generation das Original noch immer her. Die Parfumfabrik steht nach wie vor gegenüber dem Kölner Rathaus und beherbergt heute ein Duftmuseum. In den historischen Räumen des Farina
Duftmuseums erhaltet ihr einen Einblick in die faszinierende Welt der Düfte.