Vom erzählcafé zum Plaudertreff

Eines der ersten Angebote im Jugend- und Bürgerzentrum war das Erzählcafé. Bei Befragungen vor dem Bau des JuBüZ hatte sich ein deutlicher Bedarf zum "sich treffen" und "gemütlich Kaffee trinken" gezeigt. Relativ schnell war dieses Angebot etabliert und wurde gut angenommen. Über viele Jahre war dort der Raum für ein besonderes Miteinander. Freundschaften entstanden und ein kleines Netzwerk der gegenseitigen Hilfe etablierte sich. Besondere Ereignisse wie runde Geburtstage oder Ehejubiläen wurden in dem Montagskreis gefeiert. Auch Ausflüge wurden gemeinsam unternommen und besonders beliebt waren und sind die gemeinsamen Kochaktionen im Herbst jeden Jahres. In dieser Zeit entstand eine kleine Rezeptesammlung.
Vor wenigen Jahren entstand der Wunsch dem Erzählcafé einen neuen Impuls zu geben. Mittlerweile hatte sich die Besucherstruktur verändert. Einige regelmäßige Besucher:innen waren verstorben oder konnten nicht mehr kommen. Neue Menschen waren dazu gekommen. Die Themen veränderten sich. Standen viele Jahre eher allgemeine Themen im Mittelpunkt, wurde es jetzt persönlicher und vertrauter. Es war eine deutliche kleinere Gruppe enstanden, die sich homogener zusammensetzte. Das sollte sich in dem neuen Namen Plaudertreff widerspiegeln.


