Das Jugend- und Bürgerzentrum Karthause ist ein Ort der Begegnung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren.
Neben den Angeboten für die verschiedenen Altersgruppen, bieten auch interkulturelle und generationsübergreifende Projekte die Möglichkeit Menschen zusammen zu führen.
Das Team des Jugend- und Bürgerzentrums versteht sich als Ansprechpartner für soziale und kulturelle Belange des Stadtteils Karthause.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Aufgrund der 18. Coronabekämpfungsverodnung Rheinland-Pfalz bleibt das JuBüZ bis auf Weiteres geschlossen.Wir stehen für Sie als Ansprechpartner in unserer „Plauder-Sprechstunde“ weiterhin zur Verfügung. Telefonische Vermietungsanfragen und Reservierungen sind unter 0261 / 914 06 00 00 möglich.
Auch wenn unser Haus derzeit noch für die verschiedenen Programme und Angebote geschlossen ist, haben wir uns etwas für die sonnigen Tage überlegt. Wir haben einen eigenen Actionbound erstellt, quasi eine digitale Schnitzeljagd mit dem Handy, bei dem während eines Spaziergangs durch die Karthause gerätselt werden kann.
Die App sowie unser Actionbound an sich sind kostenfrei und können ganz einfach über den QR-Code auf dieser Webseite oder direkt an unserem Haus auf das eigene Handy geladen werden.
Bei Fragen helfen wir gerne weiter!
Viel Spaß!
Für alle Besucherinnen und Besucher des JuBüZ besteht die Möglichkeit sich telefonisch, per Mail oder bei Bedarf persönlich, im JuBüZ, unter Hygienemaßnahmen, mit den zuständigen Sozialpädagogen / Sozialarbeitern des JuBüZ-Teams auszutauschen.
Je nach Bedarf kann das ein "einfaches Gespräch" oder auch eine Erst-Beratung bei weitergehendem Hilfebedarf sein. Für dieses Angebot bitten wir um Terminvereinbarung unter 0261 / 914 06 000.
Ansprechpartner sind:
Birgit Korn-Möckel (Dipl. Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin)
Stefanie Lahm (Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin B.A.)
Michael Lüdecke (Dipl. Sozialarbeiter / Sozialpädagoge)
In Zeiten der Corona-Krise ist das JuBüZ als Begegnungsstätte geschlossen. Viele Besucherinnen und Besucher des Hauses vermissen den zwischenmenschlichen Kontakt und Austausch. Es wird wieder die Zeit kommen in der wir uns mit Gesprächen, Umarmungen und Freude begegnen können. Bis dahin brauchen wir Mut und deshalb schicken wir allen Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren einen Mut-mach-Gruß aus dem JuBüZ.
Wir danken Udo Stanzlawski von den Rhein-Mosel-News für die tolle Zusammenarbeit.
Informationen Coronavirus und Weiterleitung "Nachbarschaftshilfe"
Bürgertelefon der Stadt Koblenz 0261 129-6655
Rufen Sie uns an, wenn Sie Angst davor haben, gewalttätig gegen einen Angehörigen zu werden, einen sexuellen Übergriff an einem Kind zu begehen oder eine verbotene Seite mit kinderpornographischem Inhalt zu besuchen.
Eine Neubesetzung der Stelle im Bereich des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) ist ab April 2021 möglich. Interessierte können sich telefonisch, postalisch oder per Mail im JuBüZ melden.